verbindet die Ergonomie moderner Windows - Programme mit der
Flexibilität relationaler Datenbanken.
Die Software und alles, was Sie für den problemlosen Start wissen müssen,
finden Sie auf der CD und in der Kurzbeschreibung. Informationen zu dem rationellen Verfahren der Datenerhebung und zu Einzelfragen sind in der
kontextbezogenen Hilfe jederzeit verfügbar. Ein Beispiel erleichtert den Einstieg.
Zu und Prozess-Wertanalyse finden regelmäßig Schulungen statt. Auf besonderen
Wunsch werden auch "Inhouse" - Schulungen durchgeführt.
Problemlösung in 5 Schritten
- LEISTUNGSSTRUKTURIERUNG
- PROZESSGENERIERUNG
- OPTIMIERUNGSIDEEN
- IDEENBEWERTUNG
- MASSNAHMEN
-
Die ideale Unterstützung bei Reengineeringprojekten
-
Aus komplexen Strukturen effiziente Abläufe entwickeln
-
Mit effizienten Prozesskosten Handlungsalternativen aufzeigen
-
Zahlenfriedhöfe in Steuerungsinformationen verwandeln
-
Detaillierte Funktionsbeschreibungen für die Personalplanung
-
Instrument zur Unterstützung bei der Einführung der
EN DIN ISO 9000 ff.
-
... ... ...
Organisation Erfassen
Das Unternehmensorganigramm wird durch "Click and Drop" und / oder Datenmaske erfaßt und übersichtlich dargestellt.
.
Leistungen Strukturieren
Für jede Abteilung werden die Leistungen erfaßt, ein Mengengerüst ermittelt und mit Hilfe einer Matrix den Mitarbeitern
zugeordnet.

Die Definition der Vorleister und Leistungsnutzer ist die Grundlage zur Ermittlung der Prozessketten.
Prozesse Generieren / Prozesse Visualisieren
Die erfassten Leistungen der verschiedenen Abteilungen können einfach durch Mausklick den Prozessketten logisch zugeordnet
werden.

Plausibilitätsprüfungen werden durch die grafische Darstellung erleichtert.
Prozesskosten Dokumentieren
Sind die Prozessketten generiert, ergeben sich durch automatische Auswertung der zugrundeliegenden Datenbanken die
Prozesskosten.

Ideenfindung, Maßnahmen
Leistungsstruktur der Abteilung, der Stellenbeschreibung und die Prozesskosten bilden die Grundlage für die Entwicklung
von konkreten Maßnahmen zur Rationalisierung der Abläufe.
i unterstützt ideal die Ideenfindung, Maßnahmendefinition und das Termincontrolling der durchzuführenden Maßnahmen
im Rahmen des Reengineering-Projektes.
Auch wenn eine Optimierung der Abläufe nicht im Vordergrund steht, ist der das geeignete Instrument, die Organisation zu dokumentieren und zur Aktualisierung
der Dokumentation nach Organisationsänderungen.
Detail-Info:
 |